Bauwerkvertragsrecht Teil 3: Die Prüf- und Warnpflicht am Bau – ein Allheilmittel bei Baustreitigkeiten?
Vortrag, Linz, 04.12.2019 18:00
Vertragsrecht und Allgemeine GeschäftsbedingungenMag. Edwin Scharf, Rechtsanwalt, Österreich
Inhalt:
Vortragende von SCWP Schindhelm:
Mag. Paul Haider
Mag. Edwin Scharf
Veranstaltungsort:
SCWP Schindhelm
Böhmerwaldstraße 14
4020 Linz
Dauer:
Mittwoch, 04.12.2019, ab 18.00 Uhr
Inhalt:
Wenn unklar ist, wer einen Schaden bei der Abwicklung eines Bauprojektes tragen soll, wird oft die Verletzung von Prüf- und Warnpflichten ins Feld geführt. Prüf- und Warnpflichten können tatsächlich der rettende Anker sein, klar ist aber auch, dass sie Grenzen unterliegen und auch oft missverstanden werden. Umso wichtiger ist es für Bauherren und Bauunternehmer, ein richtiges Verständnis für den Umfang der Prüf- und Warnpflichten zu haben.
- Wen, wann und in welchem Umfang haben Professionisten zu warnen?
- Welche Aufgaben kommen dem Architekten, den Fachplanern (wie Statiker) und der Örtlichen Bauaufsicht zu?
- Was bedeutet „technischer Schulterschluss“?
- Worauf hat ein Bieter bereits im Rahmen einer Ausschreibung hinzuweisen?
- Wie muss ein Bauherr auf Warnungen des Bauunternehmers reagieren?
- Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen die Prüf- und Warnpflichten?
- Wie ist das Verhältnis der Prüf- und Warnpflichten zu Mehrkostenforderungen?
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Ihnen Wissenswertes zu diesen Fragestellungen in einem kompakten Überblick zu vermitteln. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein.
Für Fragen zur Veranstaltungen steht Ihnen Frau Bettina Sonnberger gerne zur Verfügung.
E-Mail: event@scwp.com
Tel: +43 732 603030-511